Ein Angebot für zugewanderte Medizinerinnen und Mediziner
- Entwicklung Ihrer Sprachkompetenz für die Arbeit in deutschen Kliniken und Praxen
- Verbesserung Ihrer beruflichen/arbeitsplatzbezogenen Kommunikationsfähigkeit
- Erweiterung Ihres Fachvokabulars aus den Bereichen Anatomie, Diagnostik, Therapie und Krankheitsbildern
- Erlernen von Gesprächs- und Fragetechniken und Äußerungen situativ angemessener Empathie
- Spezielles Schulungsformat in hybrider Unterrichtsform mit Prüfungssimulation und szenarienbasiertem Unterricht in Präsenzform
- Bereitstellung von zusätzlichem Schulungsmaterial zum ergänzenden Selbststudium
- Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer
Unterrichtsinhalte
- Sprachliche Kompetenz im Klinikalltag
- Fachspezifisches Vokabular
- Berufliche/arbeitsplatzbezogene Kommunikation
- Kommunikation in kritischen Situationen
- Ausdrucksfähigkeit „Arzt-Patienten-Gespräch“, „Arzt-Arzt-Gespräch“
- „Dokumentation der Anamnese“
Wir beraten Sie gerne
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin
| Heike Engelhardt-Hinz |
Diplom-Pädagogin Kursleiterin, Dozentin, Jobcoach, Fachdozentin „Deutsch als Zweitsprache“ - Lernzentrum Deutsch - | |
Telefon: 0231 728484-66 | |
E-Mail: engelhardt-hinz@ewz-do.de |
| Heidi Schanz |
Diplom-Personalmanagerin, Psycholog. Beraterin Standortbeauftragte Projektleitung MY WAY Dortmund - Lernzentrum Deutsch - | |
Telefon: 0231 728484-64 | |
E-Mail: schanz@ewz-do.de |
Gefördert durch | |
![]() |
Das EWZ ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für die Durchführung von berufsbezogenen Deutschsprachmodulen nach der Deutschsprachförderverordnung gemäß § 45a AufenthG (DeuFöV) zugelassen. |