Eine Qualifizierung für wen?
Die Qualifizierung richtet sich an arbeitssuchende Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Tätigkeit im Verkauf aufnehmen möchten.Was können Sie erreichen?
In der Qualifizierung werden Sie auf eine Tätigkeit für den Verkauf im Einzelhandel vorbereitet und erlernen die Fachsprache „Deutsch im Verkauf“.Am Ende der Qualifizierung sind Sie fachlich und sprachlich so ausgebildet, dass Sie leichter eine Arbeitsstelle finden und sich mit Kunden, Vorgesetzten und Kollegen gut verständigen können.
Themenschwerpunkte
z. B.
- Berufsbezogene Sprachförderung Verkauf: Querschnittsthema in jeder Unterrichtseinheit
- Basiswissen im Verkauf
- Markt, Verkaufsformen, Sortiment, rechtliche Grundlagen, Kaufvertrag und Reklamation
- Servicebereich Kasse – Alles rund um die Kasse
- Kassentraining, u. a. an Scannerkassen und im hauseigenen Kiosk
- EDV-gestützte Warenwirtschaft, Rechnungswesen
- Warenverkaufskunde
- Verkaufstechnik, Kundentypen
- Warenkundliche Grundlagen
- Spezielle Warenkunde, z. B. Textil, Drogerie, Lebensmittel
- Handlungsorientiertes Kommunikationstraining, insbesonders kundenorientierte Kommunikation/Verkaufsgespräche
- Grundlagen MS Word und Internet
- Bewerbungstraining
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie einen Kassenpass und ein spezifiziertes Zertifikat des EWZ.
Organisation
Laufzeit
7,5 Monate in Teilzeit
Zeitraum
09.03.2023 – 18.10.2023
Unterrichtszeit:
Montag – Freitag
von 8.30 bis 12.45 Uhr
Umfang:
400 Unterrichtsstunden
100 Stunden Fachsprache „Deutsch im Verkauf“
190 Stunden Praktikum (38 Tage)
Unterrichtsort
EWZ GmbH
Evinger Platz 11
44339 Dortmund
Aktuellen Flyer herunterladen

Wir beraten Sie gerne
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin
| Julia Weckheuer |
Einzelhandelskauffrau, Ausbilderin Koordinatorin „Verkauf / Handel“ | |
Telefon: 0231 728484-14 | |
E-Mail: weckheuer@ewz-do.de |
| Daniel Küchler |
Handelsfachwirt (IHK) Dozent, Ausbilder | |
Telefon: 0231 728484-0 | |
E-Mail: kuechler@ewz-do.de |
Presse

Ein spannender Tag im Rewe-Logistikzentrum für Teilnehmende des EWZ
14 Teilnehmende der „Grundqualifizierung Verkauf für Migrantinnen und Migranten mit berufsbezogener Sprachförderung Deutsch“ erhielten am 26. Juli 2019 einen Einblick in die Lagerabläufe des Rewe-Logistikzentrums.
Viele der Teilnehmenden sind geflüchtete Menschen, die in der Qualifizierung ihre ersten Erfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt sammeln. So lernen die Teilnehmenden - neben dem theoretischen Unterricht im Bereich Verkauf mit berufsbezogener Sprachförderung und ihren praktischen Einsätzen in verschiedenen Geschäften des Einzelhandelns in Form von Praktika - die Lagerhaltung der Ware, die sie verkaufen, am Beispiel des REWE Lagers kennen.
Die Gruppe wurde dort von einer Rewe-Mitarbeiterin durch das riesige Lager geführt. Den beeindruckten Teilnehmenden wurde aufgezeigt, welche Wege die Waren von der Anlieferung über die Lagerung bis hin zur betriebsinternen Warenverteilung nehmen. Spannend fanden die Teilnehmenden vor allem die vollautomatischen Prozesse und die strukturierten Arbeitsabläufe. Ebenso aufregend war für sie das „schnelle“ Arbeiten der Lagermitarbeiter/innen. Alles in allem war es ein gelungener Tag mit vielen neuen und höchst interessanten Informationen für die Teilnehmenden.