Der nächste geplante Qualifizierungsstart ist am 30.09.2025
Eine Qualifizierung für wen?
Die berufsbegleitende Qualifizierung dauert 7,5-8 Monate und wird in Form von 3 Tagen pro Woche jeweils im Wechsel mit den Arbeitseinsätzen durchgeführt. Der Unterricht erfolgt im EWZ, kann bei entsprechender Mindestteilnehmerzahl jedoch auch Inhouse angeboten werden.Themenschwerpunkte
- Pflegetheoretische- und pflegepraktische Grundlagen und kultursensible Pflege
- Behandlungspflege LG1 und LG2 (inkl. Prüfung)
- Erste-Hilfe-Kurs
- Grundlagen EDV, Grundlagen MS Word, Lern- und Kommunikationsplattformen
- Arbeiten im Team, Kommunikation und Umgang mit Konflikten
Ein Angebot für wen?
- Sie suchen nach engagierten Pflegehilfskräften mit theoretischem Fachwissen und praktischer Fachkompetenz zur Unterstützung ihrer Pflegefachkräfte
- Sie haben Pflegehilfskräfte ohne fachliche Qualifikation, die Sie zu qualifiziertem Pflegepersonal entwickeln möchten, um die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu optimieren
- Sie suchen für Ihr Pflegepersonal nach einer berufsbegleitenden Qualifizierung mit flexiblen Schulungszeiten
Unser Vorschlag für Sie
- Wir suchen nach passenden Mitarbeitern für Sie
- Wir qualifizieren berufsbegleitend und sorgen für passgenaue Schulungszeiten, die sich am betrieblichen Ablauf orientieren
- Unsere theoretische und praktische Schulung bereitet vollumfänglich auf die schriftliche, mündliche und praktische Prüfung - im Rahmen der Maßnahme - vor
- Ihre Mitarbeiter sind mit dem anerkannten Zertifikat und einem dreimonatigen, angeleiteten Praxiseinsatz im Pflegedienst berechtigt zur Leistungserbringung in behandlungspflegerischen Einsätzen
Zertifikate
Zum erfolgreichen Abschluss erlangt Ihr Mitarbeiter den Abschluss „ambulanten Pflegeassistent*in“ gemäß §§132, 132 a Abs. 2 SGBV.
Ihre Pflegehilfskraft erhält ein spezifiziertes Zertifikat des EWZ sowie ein gesondertes, durch die Krankenkassen anerkanntes Zertifikat zur Behandlungspflege LG1 und LG2.
Ich berate Sie gerne
Vereinbaren Sie mit mir einen Termin
| Iris Naumer |
Examinierte Krankenschwester, Heilpraktikerin Koordinatorin, Dozentin „Piaf+ – Pflege in allen Farben“ / Gesundheitspflege | |
Telefon: 0231 728484-28 | |
E-Mail: naumer@ewz-do.de |